Seit einigen Jahren ist es möglich, Dialoge zum Beispiel aus Modifikationen mit Hilfe eines Text-to-Speech-Programms zu vertonen. Der Algorithmus des Programms nutzt dabei die vorhandenen Sprachsamples, um weitere Silben und Worte mit dem gleichen klang zu bilden. Mittlerweile ist der Algorithmus so ausgereift, dass er kaum noch Betonungsfehler oder andere Unzulänglichkeiten aufweist.
Bisher wurden für die TTS-Vertonungen die Stimmen der Sprecher aus den Gothic-Spielen genutzt. zum einen ...
↧